Sicherheitstipps fürs Dating
Neue Menschen kennenzulernen ist spannend, aber deine Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Egal ob du online chattest oder dich persönlich triffst – triff kluge Entscheidungen, um dich zu schützen.
Online-Sicherheit
Sende niemals Geld oder teile Finanzinformationen
Sende niemals Geld an Personen, die du nur online kennst – besonders nicht per Überweisung, Geschenkkarten oder Kryptowährungen. Diese Methoden sind schwer nachzuverfolgen und werden oft von Betrügern genutzt. iMatch wird dich niemals auffordern, einem anderen Nutzer Geld zu schicken.
Schütze deine persönlichen Daten
Gib niemals deine Adresse, deinen Arbeitsplatz, tägliche Routinen oder deine Sozialversicherungsnummer preis. Schütze sensible Informationen, um deine Identität und Sicherheit zu bewahren.
Bleibe auf der Plattform
Kommuniziere über iMatch, bis du Vertrauen aufgebaut hast. Betrüger versuchen oft, Gespräche auf externe Apps wie WhatsApp oder E-Mail zu verlagern.
Achte auf Fernbeziehungen und Auslandsbetrug
Sei vorsichtig, wenn jemand behauptet, in deiner Nähe zu sein, aber im Ausland festsitzt und um Hilfe bittet. Meide Personen, die sich nach längerem Kontakt weigern, dich zu treffen oder anzurufen.
Melde und blockiere jede Person, die gegen unsere Regeln verstößt. So hilfst du, unsere Community sicher zu halten. Beispiele für Verstöße sind:
- Bitten um Geld oder Spenden
- Minderjährige Nutzer (unter 18 Jahren)
- Belästigung, Drohungen oder Hassrede
- Gefälschte Profile oder Identitätsdiebstahl
- Spam oder kommerzielle Werbung
Schütze dein Konto
Verwende ein sicheres und einzigartiges Passwort. Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich. Gib deine Zugangsdaten niemals weiter und melde dich nicht über öffentliche Geräte an.
Persönliche Treffen
Lass dir Zeit
Lerne die Person gut kennen, bevor du dich triffst. Ein Anruf oder Videogespräch im Voraus kann helfen, die Identität zu bestätigen.
Trefft euch an öffentlichen Orten
Wähle für die ersten Treffen öffentliche, gut beleuchtete Orte wie Cafés oder Parks. Meide private Wohnungen oder abgelegene Orte.
Informiere jemanden über deine Pläne
Teile einem Freund oder Familienmitglied mit, wann und wo du dich mit wem triffst.
Behalte die Kontrolle über deinen Transport
Nutze dein eigenes Fahrzeug oder einen Fahrdienst, damit du jederzeit gehen kannst, wenn du dich unwohl fühlst.
Kenne deine Grenzen
Lass dich nicht zum Trinken oder Konsumieren von Drogen überreden. Halte dich an deine persönlichen Grenzen.
Achte auf deine Sachen
Behalte dein Handy, deine Geldbörse und dein Getränk immer bei dir. Lass nichts unbeaufsichtigt.
Verlasse das Treffen, wenn du dich unwohl fühlst
Vertraue deinem Bauchgefühl. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, ist es völlig in Ordnung, das Date vorzeitig zu beenden.
Sexuelle Gesundheit & Zustimmung
Schütze dich
Benutze Schutz wie Kondome, um das Risiko von sexuell übertragbaren Krankheiten zu verringern. Einige STIs wie HPV oder Herpes können auch durch Hautkontakt übertragen werden.
Kenne deinen Gesundheitsstatus
Lass dich regelmäßig testen – auch ohne Symptome. Viele STIs verlaufen symptomlos.
Sprich offen darüber
Führe ein ehrliches Gespräch mit deinem Partner über sexuelle Gesundheit und STI-Tests, bevor ihr intim werdet.
Zustimmung
Zustimmung muss klar, begeistert und fortlaufend sein. Sie kann jederzeit widerrufen werden. Fahre niemals fort, wenn dein Partner unsicher wirkt oder unter Einfluss steht.
Hilfsangebote
Egal, was du erlebt hast – Hilfe ist verfügbar. Hier findest du Hotlines und Organisationen, die dich unterstützen können.
RAINN (Nationale Hotline für sexuelle Gewalt)
1-800-656-HOPE (4673) | https://www.rainn.org
Planned Parenthood
1-800-230-7526 | https://www.plannedparenthood.org
Nationale Hotline für häusliche Gewalt
1-800-799-7233 | https://www.thehotline.org
Hotline für Menschenhandel
1-888-373-7888 | https://www.humantraffickinghotline.org
Initiative für digitale Bürgerrechte
1-844-878-2274 | https://www.cybercivilrights.org